Fun-Facts

 

Im neuen Jahr

geht´s wieder los!

 

der neue Lauf- und Nordic-Walking-Kurs beginnt!

 

Kurse gibt´s ab Februar/März 2025

 

 

 

Infos dazu findest du hier!

 

 

 

 

 

 

 

 

mach deinen Rücken beweglich und schule dein Gleichgewicht
Beweglichkeit und Gleichgewicht für den Rücken

Ausgangsstellung Vierfüssler-Stand:

atme ein und bringe Ellbogen und Knie diagonal unter deinem Bauch zusammen 

atme aus und führe Hand und Fuß maximal weit auseinander. Vermeide dabei ein Hohlkreuz!

Lass deinen Nacken lang und blicke zum Boden, ziehe den Bauchnabel zur Wirbelsäule

Der Seit-Stütz hilft dir Kraft im unteren Rücken aufzubauen - die Rückenkraft ist besonders wichtig, wenn Du an deinem Lauf-Tempo arbeiten willst, denn jede Instabilität im Rumpf kostet dich wertvolle Energie!

Lege dich auf die Seite, und stütze dich auf deinen Ellenbogen - die Beine kannst Du angebeugt oder ausgestreckt lassen. Hebe dein Becken mit der Ausatmung an, und lasse es mit der Einatumung wieder zum Boden ab - ohne dich ganz abzulegen.

Wiederhole die Übung 10-15x in 3 Serien! Wechsel dann die Seite!

 

 


Die Übung hat so viele Variationen - wenn Du diese Ausgangsstellung in der Schulter als schmerzhaft oder zu schwer empfindest, schau dir die verschiedenen Möglichkeiten in diesem Monat bei Instagram an!

Core-Training

ist in aller Munde: stärke mit gezielten Übungen Deine Rumpfmuskulatur.

Hierzu eignet sich bei schwacher Tiefenmuskulatur besonders der  Itensic Rückenzirkel,  den du ihn in unserem Studio für medical Fitness findest!

 

Koordinationstraining 

ist aus der Verletzungsprophylaxe nicht mehr wegzudenken.

Trainiere die Fähigkeiten mehrere Bewegungen gleichzeitig auszuführen um Stürze und das klassiche "umknicken" zu vermeiden.

Wenn Du Musik und Sport nicht trennen kannst ist Step-Aerobic DAS Training für Dich!

 

 

Wenn Du unter Beschwerden wie Übergewicht oder Arthrose leidest, empfehle ich Dir Koordinationstraining ohne Schwerkraft!

wir tricksen sie aus mit dem Schlingentraining von 4dpro.

 

 

Stretching

ist natürlich auch so ein heissgliebtes Training bei Läufern wink #ironieoff

um an Deiner Beweglichkeit und Kraft gleichzeitig zu arbeiten empfehle ich Dir Yoga oder Pilates.

Beides zeichnet sich durch ruhige - aber kraftvolle - Bewegungen aus, die Dich stabiler und doch beweglicher machen.

 

 

Nicht fehlen darf in dieser Liste  das Faszientraining.

Es lässt Dich geschmeidig bewegen lernen -  wie eine Raubkatze.

Fälschlicherweise wird Faszientraining immer mit "rollen" gleichgesetzt -aber es ist durch aus mehr! Viel mehr!

 

Informiere Dich jetzt!